Geschichte des Bauernmuseums
Museumschronik 1975 bis heute
1975 Museumskonzept des Kreises sieht Spezialabteilung zur „Entwicklung der Landwirtschaft“ mit Standort Schönfeld vor.
1976 Beschluss des Rats des Kreises für Spezialabteilung Landwirtschaft 1979 im Schönfelder Schloss
1980 Der Dreiseithof von Alfred Walter Rühle in Zabeltitz steht nach dessen Tod zum Verkauf.
1981 Rat des Kreises beschließt „Konzeption zum Aufbau der Spezialabteilung Landwirtschaft in Zabeltitz“
Erwerb des Grundstücks durch die Gemeinde
1982 Der stellvertretende Minister für Kultur der DDR stimmt der Gründung zu.
1983 Beginn der Sanierungs- und Baumaßnahmen
1985–87 Erfolglose Suche nach Museumsgestalter und Projektleiter
1986 Einstellung von Helmut Bindig als technischer Mitarbeiter
1986–87 Sanierung des Haupthauses
1987 Gestaltungskonzept von Dr. Bernhard Jentsch, Dresden
Museumsentwicklungskonzept des Kreises sieht Schaffung einer Leiterstelle, einer Restaurierungswerkstatt sowie von Magazin und Ausstellungsräumen vor.
1990 Teilabriss und Wiederaufbau des Auszugshauses
1992 Konzeption zum weiteren Ausbau des Bauernmuseums Zabeltitz (D. Enge)
1994 Bau des ersten Unterstellschauers für Großgeräte
2009 Bau des zweiten Unterstellschauers
2010 Eingemeindung von Zabeltitz nach Großenhain
2015 Einbau von Toiletten und Mitarbeiterraum im Seitengebäude
2020 Wiederherrichtung der Kleinen Stube, neuer Besucherempfang im Auszugshaus